Natalia Stankiewicz
Mit wachsender Bekanntheit um Mixed, Virtual und Augmented Reality wächst auch das gesellschaftliche Interesse nach dem didaktischen Einsatz und möglichen Mehrwert von immersiven Technologien im Unterricht. In der Grundschule manifestieren sich bereits erste Verständnisprobleme im mathematischen sowie räumlichen Denken. Kenntnislücken werden meist auf weiterführende Schulen mitgenommen und auch dort nur selten geschlossen. Im Fach Mathematik nehmen Schülerinnen und Schüler in Deutschland die meiste Nachhilfe in Anspruch.








Das Masterprojekt beschäftigt sich mit der Frage, wie mit Mixed Reality im Mathematikunterricht gelernt werden könnte. Das Gestaltungskonzept möchte außerdem einen interdisziplinären Beitrag leisten, um zu einem Diskurs zwischen den Bereichen Technik, Design und Pädagogik anzuregen.